1. Mai 2025 auf dem Mayerhof

 
Dass uns Dagmar und Bernd Mayer Jahr für Jahr am 1. Mai auf Ihren wunderschönen Hof am Ortsrand von Kleinglattbach einladen, ist definitiv etwas Besonderes! Dieses Fest, das wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam feiern durften, zeigt für mich, was Gemeinde ausmacht.
Wie immer trugen viele helfende Hände zu einem fröhlichen und geselligen Beisammensein bei strahlendem Frühlingswetter bei. Wer es sportlich mochte, traf sich bereits am Vormittag zur Radtour von und mit Klaus Keller, der eine schöne Tour von Vaihingen über Horrheim nach Kleinglattbach ausgetüftelt hatte. Die Zahl der Drahtesel, die sich um die Mittagszeit am Mayerhof einfanden, veranschaulichte, dass dieses Angebot viele aufs Fahrrad lockte. All diejenigen, die gerne zu Fuß unterwegs sein wollten, trafen sich bereits um 10 Uhr in Kleinglattbach zu einer kleinen Wanderung unter der Regie von Harald von Büren. Beim Spazieren vorbei am idyllischen Ensinger See und durch den Wald am Bartenberg war viel Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.
Um die Mittagszeit trafen dann alle Feierwilligen im herrlich vorbereiteten Innenhof bei Mayers zusammen, wo Feuerstellen und Gasgrills zum Brutzeln der mitgebrachten Leckereien einluden. Ganz im Sinne des EmK-Claims „Bring & Share“ wurden Salate, Grillgut und Brot, aber auch Geschichten, Gedanken und Erfahrungen geteilt.
Dann packten die einen mitgebrachte Spiele aus, die anderen genossen eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen und die Kinder freuten sich über das Angebot von Marga Keller, die kunstvolle Motive auf ihre Gesichter schminkte. Die Schlange vor dem Bauwagen schien gar kein Ende zu nehmen…
Um 14 Uhr versammelten sich dann alle wieder um die große Kastanie, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, der vom Posaunenchor und Jihan Ha gestaltet wurde. Besonders schön war wieder einmal, dass wir den 1. Mai als Bezirk gemeinsam erleben durften, dass sich auch EmK’ler aus Bietigheim, Botenheim und Ludwigsburg einladen ließen und dass das Maifest so auch zum Zusammenwachsen des neuen Großbezirks beigetragen hat.
Herzlichen Dank an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben – ganz besonders aber an Familie Mayer, ohne deren große Gastfreundschaft diese Tradition nicht bestehen könnte!
 
Nadine Max
 

























































 

Toolbox
Print Drucken
Acrobat PDF
Arrow Right Weiterempfehlen
RSS RSS Abonnieren

Veröffentlicht
12:49:12 02.05.2025