Impuls


Der rote Faden

In einem Dorf wohnten Menschen, die neben anderen Merkmalen eins verband: Sie waren alle arm. Oft hatten sie kaum das Nötigste, um leben zu können. Als es wieder einmal Winter wurde, klagte ein alter Mann über die schlimme Kälte, die ihm bald wieder zusetzen würde. Alle wussten, dass er schon lange keine Jacke mehr besaß. Gerne hätten sie geholfen, doch niemand war dazu in der Lage. Die eigene Arbeit hätten sie ja eingebracht, aber es fehlte schlichtweg am Material. Eine Frau hatte schließlich eine Idee: "Jeder im Dorf bringt mir einen Wollfaden und ich stricke daraus eine Jacke." Damit das Geschenk nicht zu bunt ausfällt, sollten alle ihren Faden im Saft der Roten Beete, die praktisch alle angebaut hatten und deshalb oft auf dem Tisch standen, einlegen. Alle machten mit und steuerten einen roten Wollfaden bei. Die Frau begann sogleich mit dem Stricken. Noch vor den Festtagen hatte der Alte eine wärmende Jacke und alle meinten, es sei auch im Dorf wärmer geworden.

Zugegeben – die Geschichte ist weit von unserer Wirklichkeit entfernt. Keiner von uns ist so arm, dass er keine Jacke gegen die winterliche Kälte besitzt. Aber dennoch zeigt diese Geschichte etwas auf, das auch für uns so etwas wie ein „roter Faden“ für unser Leben sein kann. Alle Dorfbewohner helfen zusammen, alle geben etwas ab, um die Not zu lindern und einem Menschen eine Freude zu machen. Um Gemeinschaft geht es da, Gemeinschaft, die gut tut und die etwas bewegt. Das brauchen wir auch heute in unserer Zeit. Gemeinschaft ist so etwas wie der „rote Faden“ im und durchs Leben. Ohne sie fehlt uns etwas Wichtiges, ohne sie fehlt unserem Leben Wärme und Geborgenheit. Eder von uns kann seinen Teil dazu beitragen, dass gute Gemeinschaft gelingt und wohl tut. Die Kraft für den Zusammenhalt feiern wir jedes Jahr wieder am Weihnachtsfest: es ist die Liebe, die Gott in unsere Welt geschenkt hat und die uns im Kind in der Krippe vor Augen gestellt wird. Eine Liebe, die schwach aussieht und doch so stark ist wie nichts anderes in dieser Welt. Diese Liebe ist Gottes „roter Faden“, der sich durch unser Leben zieht, von Anfang bis zum Ende. Sie gibt uns Halt und Kraft und holt uns in die Gemeinschaft mit Gott, eine Gemeinschaft, die uns die Kraft gibt Herzen und Hände auch für andere um uns zu öffnen. Und das Schönste daran ist: diese Liebe ist ein Geschenk! Gottes Weihnachtsgeschenk für jeden von uns. So wird es uns in der Bibel bestätigt: „Gottes Liebe zu uns ist für alle sichtbar geworden, als er seinen einzigen Sohn in die Welt sandte, damit wir durch ihn leben können. Das Einzigartige an dieser Liebe ist: Nicht wir haben Gott geliebt, sondern er hat uns seine Liebe geschenkt.“ (1.Johannes 4,9+10)

Nehmen wir diesen „roten Faden“ auf, knoten ihn fest an unser Herz und verbinden ihn dann mit anderen. Daraus entsteht eine Gemeinschaft, die die Welt verändern wird. 



Impuls zum „Mühlacker Maultässle“                             11.12.2019 © G.B.



 

  • ]
    • .
    Schrift: grösser / kleiner

    Aktueller Termine

    Aktueller Gottesdienstplan