Am Donnerstagabend, (25.01.2019) war im Rahmen der  Allianzwoche Dr. Tobias Schuckert vom  LIMRIS-Institut (Liebenzeller  Institut für Missionswissenschaft, Religion, Interkulturalität und  Sozialforschung) zu Gast im Kapelle.
Er  hielt vor etwa 40 gespannten Zuhörenden aus beiden Kirchengemeinden  einen Vortrag über das Thema „Theologie der Religionen – wie gehen wir  mit anderen Religionen angemessen um“. Seine Ausführungen waren spannend  und an manchen Stellen durchaus provozierend – im positiven Sinn!
Sie  forderten uns als Zuhörer heraus, manche Dinge neu zu denken, alte  Denkmuster zu überprüfen und das Zentrum unseres christlichen Glaubens  neu in den Blick zu bekommen.
Tobias  Schuckert führte aus, dass dies Im Blick auf die Begegnung mit Menschen  anderer Religionen bedeutet, dass wir Jesus von Nazareth als den Herrn  dieser Welt verkündigen und ihn als den von Gott in diese Welt gesandten  Retter bezeugen.
Mehr  brauchen wir nicht zu tun, aber weniger sollten wir auch nicht tun.  Anderen Menschen erzählen, wer Jesus von Nazareth ist und was er für  unser Leben bedeutet öffnet den Weg zu einem offenen Dialog. Dabei  sollen und dürfen wir auf das Wirken des Heiligen Geistes vertrauen, der  die Herzen von Menschen berührt und sie Jesus zuwenden kann. „Wir  können Menschen nicht bekehren und müssen es auch nicht – dass kann  allein der Heilige Geist“ so der Referent am Ende des Abends. Eine  Sichtweise, die befreiend wirkt für Begegnungen mit Menschen anderer  Religionszugehörigkeit.
Fazit:  ein wertvoller Abend der neue Perspektiven im Umgang mit anderen  Religionen geöffnet hat und so manche Impulse zum Weiterdenken  mitgegeben hat. 
Der ganze Vortrag von Dr. Schuckert wurde mitgeschnitten  und kann auch in der "
MediathekPredigten2019" nachgehört werden.
Die Präsentation im Powerpoint-Format des Vortrages finden Sie 
hier.